Seminarreihe für Ferienwohnungsvermieter
Im Rahmen des Projektes „Modernisierungssprint Qualität & Nachhaltigkeit“ des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommerns (TMV), fanden von Oktober 2022 bis März 2023 monatlich Seminare für Ferienwohnungsbetreibende in allen sieben Tourismusregionen sowie online statt. Nach der erfolgreichen ersten Seminarreihe möchte der TMV deshalb auch dieses Jahr wieder private und gewerbliche Vermieter bei ihrer Arbeit unterstützen.
Qualität und nachhaltiges Wirtschaften sind wichtige Bausteine, um resilient und positiv der Zukunft entgegenzublicken und sie aktiv zu gestalten.
Im Rahmen der kostenfreien Schulungsreihe haben die Teilnehmenden deshalb die Möglichkeit ihr Wissen in fünf verschiedenen Themenbereichen zu vertiefen. Welche Rechte und Pflichten habe ich als Vermieter? Wie richte ich meine Ferienwohnung zielgruppengerecht ein? Wie vermiete ich meine Ferienwohnung erfolgreich? Wie gestalte und kommuniziere ich mein Ferienhaus möglichst nachhaltig?
Die exklusive Seminarreihe richtet sich ausschließlich an Anbietende von Ferienwohnungen sowie -häusern, die ihre Ferienunterkunft erfolgreich vermieten wollen, denen dazu aber in einigen Bereichen noch das nötige Fachwissen fehlt. Auch für Teilnehmende des letzten Jahres lohnt sich die Teilnehme im Herbst – auch wenn die Themenfelder identisch sind, bringen unsere Referent*innen neues Wissen und neue Praxisbeispiele ein, die auch eine Vertiefung des bereits Gelernten ermöglichen.
Neben der Wissensvermittlung bietet jedes Seminar außerdem genügend Raum für Austausch zwischen den Teilnehmenden und Referierenden.
Nutzen Sie gern Ihre Verteiler, um potenzielle Interessenten über das Schulungsangebot zu informieren. Eine Anmeldung für die Seminare, die im September starten, ist ab sofort möglich. Alle Informationen zur Reihe sowie Anmeldelinks finden Sie hier:
Die Inhalte im Überblick
- Rechte und Pflichten (DTV): September 2023
- Nachhaltigkeit für Ferienwohnungen (DTV in Koop. mit Martin Balas): September – Oktober 2023
- Einrichtung und Service (Ferienhaus-Akademie): Oktober 2023
- Buchbarkeit und Wirtschaftlichkeitsrechnung (Netzvitamine): November 2023
Die Themenblöcke stehen unabhängig voneinander, es kann sich also für jede Schulung separat angemeldet werden.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen zur Verfügung: seminare@auf-nach-mv.de
Mehr
Corona-Virus: Der TMV informiert
Aus aktuellem Anlass möchten wir Sie über die Entwicklungen bezüglich der Ereignisse rund um das Auftreten des Corona-Virus informieren.
+++ Veröffentlicht am 2. Dezember 2021 +++
Beschluss der Videoschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 2. Dezember 2021
- Impfangebote werden erneut ausgeweitet
- Bundesweit inzidenzunabhängig 2G für Einrichtungen und Veranstaltungen der Kultur- und Freizeitgestaltung (Kinos, Theater, Gaststätten, etc.), auf 2G-Plus erweiterbar. (Ausnahmen für Personen, die nicht geimpft werden können und für Personen, für die keine allgemeine Impfempfehlung vorliegt. Darüber hinaus sind Ausnahmen für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren möglich.)
- Die 2G-Regeln werden bundesweit inzidenzunabhängig auf den Einzelhandel ausgeweitet (ausgenommen Geschäfte des täglichen Bedarfs).
- strenge Kontaktbeschränkungen für Ungeimpfte
- einrichtungsbezogene Impfpflicht folgt
- Silvestertag und Neujahrstag wird bundesweit ein An- und Versammlungsverbot umgesetzt
- Weitere Informationen: Beschluss der Videoschaltkonferenz vom 2. Dezember 2021
+++ Veröffentlicht am 1. Dezember 2021 +++
Übersicht über die wichtigsten Corona-Regeln in MV
- Im Nachgang der Kabinettssitzung am 30. November 2021 zur Anpassung der Corona-Landesverordnung hat die Landesregierung eine visualisierte Übersicht über die wichtigsten Corona-Regeln in Mecklenburg-Vorpommern erstellt.
- Weitere Informationen: Übersicht über die wichtigsten Corona-Regeln in MV
Infografiken als Handreichung für die Gästekommunikation aktualisiert
- Infografik stellt die aktuellen Regelungen in Beherbergung, Gastronomie und Freizeit in Mecklenburg-Vorpommern auf einer A4-Seite im Hoch- und Querformat kurz und knapp dar.
- Weitere Informationen: Infografik-Gastregeln
Landesregierung MV veröffentlicht Corona-Landesverordnung in der Gültigkeit vom 1. bis 29. Dezember 2021
- Die Landesregierung hat weitere Änderungen der Corona-Landesverordnung (Corona-LVO M-V) im Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Nr. 76/2021 veröffentlicht.
- Weitere Informationen: Corona-Landesverordnung Mecklenburg-Vorpommern (Corona-LVO M-V)
+++ Veröffentlicht am 29. November 2021 +++
Übersicht der Nachweispflicht auf Märkten und in Beherbergung entsprechend Hospitalisierungsinzidenz in MV
- Als Arbeitshilfe hat das Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit eine Übersicht zur Nachweispflicht von Corona-Tests bei entsprechender Hospitalisierungsinzidenz für ganz MV. Dabei werden bei den Märkten jeweils die Außen- und Innenbereiche unterschieden sowie die touristische Beherbergung und die Beherbergung aus geschäftlichen, medizinischen oder sozialethischen Gründen.
- Weitere Informationen: Übersicht Nachweispflicht (Weihnachts-)Märkte und Beherbergung
Bundesregierung verlängert Möglichkeiten zum erleichterten Zugang und zur Bezugsdauer von Kurzarbeitergeld
- Maximale Bezugsdauer des Kurzarbeitergeldes von bis zu 24 Monaten wird bis 31. März 2022 verlängert.
- Die Zahl der Beschäftigten, die im Betrieb vom Arbeitsausfall betroffen sein müssen, bleibt von mindestens einem Drittel auf mindestens zehn Prozent abgesenkt und
- auf den Aufbau negativer Arbeitszeitsalden vor der Gewährung von konjunkturellem Kurzarbeitergeld und Saison-Kurzarbeitergeld wird weiter vollständig verzichtet.
- Die Änderungen treten mit Wirkung vom 1. Januar 2022 in Kraft und mit Ablauf des 31. März 2022 außer Kraft.
- Weitere Informationen: https://www.bmas.de/DE/Service/Presse/Pressemitteilungen/2021/mit-kurzarbeitergeld-weiter-arbeitsplaetze-sichern.html
+++ Veröffentlicht am 27. November 2021 +++
Aktuelle Umfrage des Landestourismusverbandes: Tourismusbranche sieht Weihnachts- und Silvestergeschäft in Gefahr
- Jedes zweite Unternehmen hält 2G-Plus nicht für durchführbar
- Buchungen für den Winter bleiben aus
- Stornierungswelle rollt an / Ausblick für 2022 verhalten optimistisch
- Weitere Informationen: https://urlaubsnachrichten.de/artikel/tourismusbranche-sieht-weihnachts-und-silvestergeschaeft-in-gefahr
+++ Veröffentlicht am 25. November 2021 +++
Infografiken als Handreichung für die Gästekommunikation aktualisiert
- Infografik stellt die aktuellen Regelungen in Beherbergung, Gastronomie und Freizeit in Mecklenburg-Vorpommern auf einer A4-Seite im Hoch- und Querformat kurz und knapp dar.
- Weitere Informationen: Infografik-Gastregeln
+++ Veröffentlicht am 24. November 2021 +++
Bundeswirtschaftsminister Altmaier zur Verlängerung der Corona-Hilfen: Überbrückungshilfe III Plus wird als Überbrückungshilfe IV fortgeführt
- Überbrückungshilfe III Plus wird als Überbrückungshilfe IV für die Monate Januar bis Ende März 2022 fortgeführt.
- Die aktuell geltende Neustarthilfe Plus für Selbstständige wird für die Monate Januar bis Ende März 2022 fortgeführt.
- Für Weihnachtsmärkte, die aktuell besonders betroffen sind, werden erweiterte Möglichkeiten im Rahmen der neuen Überbrückungshilfe IV zur Verfügung gestellt.
- Weitere Informationen: https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/2021/11/20211124-altmaier-zur-verlangerung-corona-hilfen.html
Landesregierung MV veröffentlicht Corona-Landesverordnung mit zusätzlichen Corona-Schutzmaßnahmen
- Neue Gesamtausgabe in der Gültigkeit vom 25. November 2021 bis 22. Dezember 2021
- Anpassungen der Corona-Warnstufen grün, gelb, orange und rot
- Weitere Informationen: https://www.regierung-mv.de/Aktuell/?id=175823&processor=processor.sa.pressemitteilung
Bundesministerium für Arbeit und Soziales veröffentlicht FAQ zum betrieblichen Infektionsschutz
- Unter anderem werden Fragen zur betrieblichen 3G-Regelung und zur Homeoffice-Pflicht beantwortet.
- Weitere Informationen: https://www.bmas.de/DE/Corona/Fragen-und-Antworten/Fragen-und-Antworten-ASVO/faq-corona-asvo.html
+++ Veröffentlicht am 23. November 2021 +++
Landestourismusverband Mecklenburg-Vorpommern bietet erneut Rahmenvertrag über Antigen-Schnelltests
- Mit der neuen Testverordnung vom 12. November 2021 haben die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland wieder Anspruch auf mindestens einen kostenlosen Antigen-Schnelltest pro Woche. So sollen Infektionsketten frühzeitig unterbrochen werden.
- Beauftragungen zusätzlicher Leistungserbringer können durch den öffentlichen Gesundheitsdienst allerdings nur noch bis zum 15. Dezember 2021 erfolgen.
- Mitglieder des Landestourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern können sich durch den Beitritt zu einem Rahmenvertrag für Antigen-Schnelltests beauftragen lassen. Dies ermöglicht ein Vertrag mit dem Land MV. Damit erübrigen sich Einzelvereinbarungen mit den Kreisen.
- Dem Rahmenvertrag können alle Mitglieder des TMV sowie auch deren Mitglieder beitreten.
- Weitere Informationen: Rahmenvertrag_(Ansichtsexemplar)
+++ Veröffentlicht am 19. November 2021 +++
Neues Infektionsschutzgesetz kommt – Bundesrat stimmt für Gesetzesänderung
- Die 3G-Regel wird ausgeweitet, die Testpflicht in Krankenhäusern und Heimen erweitert sowie eine erneute Homeoffice-Pflicht eingeführt: Das neue Infektionsschutzgesetz ermöglicht auch weiterhin bundesweit einheitliche Schutzvorkehrungen gegen Corona. In einer Sondersitzung hat der Bundesrat dem Gesetzespaket zugestimmt.
- Weitere Informationen: https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/infektionsschutzgesetz-1982318
Bundesministerium für Arbeit und Soziales veröffentlicht Fragen und Antworten zu 3G am Arbeitsplatz
- Die Änderung des Infektionsschutzgesetzes und weiterer Gesetze beinhalten neue arbeitsrechtliche und arbeitsschutzrechtliche Maßnahmen sowie Unterstützungsleistungen.
- Weitere Informationen: https://www.bmas.de/DE/Corona/Fragen-und-Antworten/Fragen-und-Antworten-ASVO/faq-corona-asvo.html
+++ Veröffentlicht am 18. November 2021 +++
Beschluss der Videoschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 18. November 2021
- Impfangebote sollen ausgeweitet und die 3G-Regelung am Arbeitsplatz und im Öffentlichen Personennahverkehr sowie in den Zügen des Regional- und Fernverkehrs eingeführt werden.
- Homeoffice-Möglichkeiten sollen ausweiten werden.
- Umfassende 2G-Regelungen ab einer Hospitalisierungsrate von drei werden eingeführt.
- Strikte Kontrollen der 3G- oder 2G-Regeln.
- Bürgertests werden kostenlos angeboten.
- Überbrückungshilfe III Plus einschließlich der Neustarthilfe und die Regelungen zur Kurzarbeit werden um drei Monate bis zum 31. März 2022 verlängert.
- Weitere Maßnahmen zur Unterstützung der von Corona-Schutzmaßnahmen besonders betroffenen Advents- und Weihnachtsmärkte sollen entwickeln werden.
- Nächster Bund-Länder-Gipfel für den 9. Dezember 2021 geplant.
- Weitere Informationen: Beschluss der Videoschaltkonferenz vom 18. November 2021
Landestourismuskonzeption Mecklenburg-Vorpommern

Screenshot Landestourismuskonzeption
Mecklenburg-Vorpommern gehört zu den führenden Urlaubsländern in Deutschland: 2016 wurde erstmals die Schallmauer von 30 Millionen Übernachtungen in gewerblichen Beherbergungsbetrieben durchbrochen, der Marktanteil Mecklenburg- Vorpommerns am Deutschland-Tourismus liegt weiterhin hoch. Um diese Position angesichts einer bundesweit und international äußerst dynamischen Branche und sehr aktiven Wettbewerbsdestinationen halten zu können, muss sich der Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern immer wieder neu erfinden und innovative Impulse auch deutlich über seine Grenzen hinaus setzen.
Die Überarbeitung der bisherigen Landestourismuskonzeption Mecklenburg-Vorpommern ist nötig geworden, weil sich Ansprüche und Bedürfnisse der Reisenden, der Beschäftigten und der Bevölkerung verändert haben, sich neue Qualitätsdefinitionen im Markt etablieren und Mecklenburg-Vorpommern flexibler als bisher auf diese Herausforderungen reagieren will. Die Landestourismuskonzeption ersetzt die bisherige Fortschreibung der Landestourismuskonzeption 2010. Die Konzeption ist unter großer Beteiligung im gesamten Land und einem breit angelegten Diskussionsprozess zur Ausrichtung der Konzeption, Finanzierung touristischer Investitionen und Strukturen sowie zum geplanten Umsetzungsmanagement entwickelt worden.
Die Landestourismuskonzeption kann auf den Seiten des Wirtschaftsministeriums Mecklenburg-Vorpommern heruntergeladen werden, Download unter www.wm.mv-regierung.de oder hier als PDF.
Mehr
Branchen-Info
Auf dem Laufenden bleiben:
Aktuelle Informationen auf dem Branchenportal www.tourismus.mv
Seit März 2020 halten wir Sie über das Branchenportal www.tourismus.mv mit wöchentlichem Newsletter und tagesaktuellem RSS-Feed auf dem Laufenden.
Das Branchenportal ist offen für Ihre Beiträge zum Thema Tourismus.
Lassen Sie sich über Kooperationsmöglichkeiten von uns informieren.
Ansprechpartner
Petra Schierz
fon +49 (0)381 40 30-615
p.schierz@auf-nach-mv.de
Tourismuszeitung bis März 2020:
– von Touristikern für Touristiker –
Die Tourismuszeitung, das Verbandsblatt für Touristiker, erschien monatlich in digitaler Form.
Die Ausgabe 02-03/2020 war die letzte Tourismuszeitung Mecklenburg-Vorpommern im PDF-Format.
Letzte Ausgabe
Tourismuszeitung Ausgabe 02-03/2020 (als PDF-Download) oder Online zum Blättern
frühere Ausgaben
Tourismuszeitung Ausgabe 01/2020
Tourismuszeitung Ausgabe 11/2019
Tourismuszeitung Ausgabe 10/2019
Tourismuszeitung Ausgabe 09/2019
Tourismuszeitung Ausgabe 08/2019
Tourismuszeitung Ausgabe 07/2019
Tourismuszeitung Ausgabe 06/2019
Tourismuszeitung Ausgabe 05/2019
Tourismuszeitung Ausgabe 04/2019
Tourismuszeitung Ausgabe 03/2019
Tourismuszeitung Ausgabe 02/2019
Tourismuszeitung Ausgabe 01/2019
Ausgaben 2018
Tourismuszeitung Ausgabe 11/2018
Tourismuszeitung Ausgabe 10/2018
Tourismuszeitung Ausgabe 09/2018
Tourismuszeitung Ausgabe 08/2018
Tourismuszeitung Ausgabe 07/2018
Tourismuszeitung Ausgabe 06/2018
Tourismuszeitung Ausgabe 05/2018
Tourismuszeitung Ausgabe 04/2018
Tourismuszeitung Ausgabe 03/2018
Tourismuszeitung Ausgabe 02/2018
Tourismuszeitung Ausgabe 01/2018
Ausgaben 2017
Tourismuszeitung Ausgabe 11/2017
Tourismuszeitung Ausgabe 10/2017
Tourismuszeitung Ausgabe 09/2017
Tourismuszeitung Ausgabe 08/2017
Tourismuszeitung Ausgabe 07/2017
Tourismuszeitung Ausgabe 06/2017
Tourismuszeitung Ausgabe 05/2017
Tourismuszeitung Ausgabe 04/2017
Tourismuszeitung Ausgabe 03/2017
Tourismuszeitung Ausgabe 02/2017
Tourismuszeitung Ausgabe 01/2017
Ausgaben 2016
Tourismuszeitung Ausgabe 11/2016
Tourismuszeitung Ausgabe 10/2016
Tourismuszeitung Ausgabe 09/2016
Tourismuszeitung Ausgabe 08/2016
Tourismuszeitung Ausgabe 07/2016
Tourismuszeitung Ausgabe 06/2016
Tourismuszeitung Ausgabe 05/2016
Tourismuszeitung Ausgabe 04/2016
Tourismuszeitung Ausgabe 03/2016
Tourismuszeitung Ausgabe 02/2016
Tourismuszeitung Ausgabe 01/2016
Ausgaben 2015
Tourismuszeitung Ausgabe 11/2015
Tourismuszeitung Ausgabe 10/2015
Tourismuszeitung Ausgabe 09/2015
Tourismuszeitung Ausgabe 08/2015
Tourismuszeitung Ausgabe 07/2015
Tourismuszeitung Ausgabe 06/2015
Tourismuszeitung Ausgabe 05/2015
Tourismuszeitung Ausgabe 04/2015
Tourismuszeitung Ausgabe 03/2015
Tourismuszeitung Ausgabe 02/2015
Tourismuszeitung Ausgabe 01/2015
Mehr